Postleitzahl von Barlovento: 38726
Barlovento liegt im Nordosten, ca. 38 km von Santa Cruz und hat ca. 2.500 Einwohner. Dieser Ort ist bekannt für seine wolkenverhangenen und feuchten Wintermonate. Hier regnet es am meisten auf der Insel. Deshalb können hier sehr viele Produkte angebaut werden wie etwa Kartoffeln, Bananen und Gemüse. Der Aussichtspunkt La Tosca mit seinem wunderschönen Panoramablick über die Weiler von Gallegos, Franceses und El Tablado liegt an der Nordküste. Am Fuß dieses Aussichtspunktes befindet sich ein Wald aus Drachenbäumen. Eine große Fiesta findet jedes Jahr im Oktober statt. Es wird die Seeschlacht von Lepantro nachgespielt.
Postleitzahl von Breña Alta: 38710
Breña Alta ist eine Stadt mit 5.700 Einwohnern. Es ist eine sehr handwerkliche Gemeinde. Hier wird immer noch der berühmte Tabak von La Palma noch angebaut. Am 3. Mai wird das Volksfest "des heiligen Kreuzes" gefeiert. Das Fest zu Ehren des heiligen Patrons findet in den ersten Junitagen in Verehrung des Schutzheiligen San Pedro Apostel statt.
Der Ort Breña Alta liegt auf der malerischen Ostseite der Kanaren Insel La Palma. Auf einer Höhe von ca. 200 m ist hier noch alles sehr ursprünglich und ländlich. Sie haben von hier aus einen tollen Blick über das weite Meer und die Berge. Für unsere Wanderfreunde ist diese Region ideal. Bis zum nächsten Strand sind es mit dem Auto keine 10 Minuten. Genießen Sie die einmalige Landschaft der Insel La Palma. Bis zu Inselhauptstadt St. Cruz de La Palma sind es mit dem Auto ebenfalls nur 10 Minuten. Von Breña Alta gelangen Sie direkt zum Refugio El Pilar. Das ist für alle Wanderfreunde ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen. Wandern Sie zu einem der zahlreichen der Cumbre Vieja oder bis nach Fuencaliente und seinem Leuchtturm am Punta de Fuencaliente.
Postleitzahl von Breña Baja: 38710
Breña Baja ist eine Gemeinde und liegt südlich von Santa Cruz im unteren Teil des Tals. Hier wird kaum Landwirtschaft betrieben. Besonders schön ist die Gegend oberhalb von San Antonios. Am bekannten Strand Los Cancajos befindet sich die wichtigste Feriensiedlung mit sehr schönen Hotels und Apartments.
Postleitzahl von El Palmar: 38787
El Palmar ist ein kleiner Ort, der aus wenig einzelnen Gehöften besteht. Ein schöner Spaziergang lässt sich von Garafá zum Weiler nach El Palmar machen.
Postleitzahl von El Paso: 38750
El Paso liegt im oberen Teil des Adriane-Tales und hat ca. 7.200 Einwohner. Von Santa Cruz aus kommend, ist es noch vor Llanos gelegen, die erste große Siedlung der Westseite. El Paso ist ebenfalls bekannt durch die Mandelbäume. Neben Mandeln wird in geringem Umfang Tabakanbau betriebe. Die Zigarrenmanufaktur war früher in El Paso ein florierender Wirtschaftszweig. Zum Gemeindegebiet der weitläufigen Streusiedlung gehört der Nationalpark Caldera de Taburiente. Dies ist der einzige Ort der Kanarischen Inseln, an dem das Handwerk mit wichtigen Arbeiten erhalten geblieben ist: Die Seidenraupenzucht und später Herstellung der Naturseide. Den etwas schwer auszumachenden Ortskern von El Paso bildet die Iglesia Bonanza.
Postleitzahl von El Paso - Los Llanos: 38750
El Paso - Los Llanos die "heimliche Hauptstadt" liegt auf der Westseite, der Sonnenseite der Insel La Palma.
Postleitzahl von El Tablado: 38728
Ca. 20 km von Garafía entfernt liegt die malerische Ortschaft. Der Ort ist sehr eng und autofreundlich- Parkraum ist Mangelware und Wendemöglichkeiten sind kaum vorhanden. Auf terrassierten Feldern wird Gemüse angebaut. El Tablado ist nicht am öffentlichen Nahverkehr angeschlossen.
Postleitzahl von El Tablado/Gallegos: 38728
El Tablado liegt an der Nordküste und ist ein verträumtes romantisches Dorf. Von El Tablado gelangt man zum Barranco Fagundo.
Postleitzahl von La Laguna: 38769
La Laguna ist eine kleine Ortschaft zwischen Los Llanos, Todoque und Tayua
Postleitzahl von Las Manchas: 38759
Las Manchas ist eine Ansammlung von Orten und Ortsteilen wie den Orten Jedy und San Nicolas und liegt auf einer Höhe von ca. 450 Metern. Die berühmte Plaza La Glorieta sollte man sich unbedingt anschauen, da sich hier Sitzbänke mit faszinierenden Mosaiken befinden.
Postleitzahl von Las Nieves: 38713
In der Kapelle von Las Nieves befindet sich die Patronin von La Palma. Der Kirchhof ist von Lorbeerbäumen umgeben.
Postleitzahl von Las Tricias: 38788
Zwischen Puntagorda und Garafía liegt das Dorf Las Tricias mit ca. 300 Einwohnern. Mittelpunkt des Dorfes ist die Dorfkirche. Die Einwohner leben hauptsächlich von der Ziegenhaltung, kleinen Mandelplantagen und ein bisschen Weinanbau. Las Tricias ein Gebiet für Naturfreunde. Am Ende des Dorfes ziehen sich tief eingeschnittene Barracos zur Steilküste.
Postleitzahl von Los Canarios: 38740
Los Canarios liegt an der Südspitze der Insel. An den Südhängen unterhalb von Los Canarios liegt das Weinbaugebiet der Insel, wo der berühmte Malvasier kultiviert wird. Am Küstensaum breiten sich die Bananenplantagen aus. Dies sind die beiden landwirtschaftlichen Stützen der Region. Die an der Carretera General gelegene Bodega Teneguía sollte man unbedingt einen Besuch abstatten. Mit ca. 200 Winzer ist die Bodega in der Lage bis zu 2 Mio. Liter Wein pro Jahr zu lagern. Die Weiler Las Caletas, Las Indias und Los Quemados gehören zur Gemeinde Los Canarios. Einen wunderschönen Ausblick genießt man vom Mirador Las Indias. Am östlichen Ausgang des Ortes führt eine schmale Straße über den Weiler La Caletas zur Südspitze zu den Leuchttürmen. Von den Leuchttürmen gelangt man zu den Salinen. Obwohl der Bedarf an Salz deutlich zurück ging, wird immer noch eine beachtliche Menge an Salz gewonnen. Die Produktion deckt den ganzen Bedarf der Insel. Unterhalb des Leuchtturms liegt die Playa del Faro - eine kleine Bucht.
Postleitzahl von Los Cancajos: 38712
Die Inselregierung verstärkte vor 20 Jahren den Tourismus und die Küstenlandschaft wurde komplett umgestaltet. Aus zwei kleinen Buchten errichtete man einen wunderschönen Strand und die ersten Ferienanlagen wurden gebaut. Es ist mittlerweile das größte Feriengebiet an der Ostseite. Hier kann man mach auch durch die geschützte Lage bei unruhiger See noch baden. Der Strand von Los Cancajos lädt zum Tauchen ein. Der breite Sandstrand verfügt über 3 große Badebecken und 2 Naturplanschbecken für Kinder. Los Cancajos verfügt über eine herrliche Strandpromenade.
Postleitzahl von Los Llanos: 38760
Los Lanos ist die zweitwichtigste Stadt der Insel und das Zentrum der Landwirtschaft und des Handels des reichen Aridane-Tales. Es hat einen enormen Bevölkerungszuwachs und hat ca. 20.200 Einwohner. Wegen des fruchtbaren Aridane-Tales mit seinem milden Klima, kamen viele Einwohner aus dem Norden der Insel. Die völlig entwaldete Gemeinde ist heute eines der größten Bananenbaugebiete der Insel. In ihrem Küstenstreifen, Richtung Westen, hat sie mehrere kleine Buchten und Strände, wie Puerto Naos, Charco Verde, La Monjas etc. In Puerto Naos befindet sich das Haupttouristen-Zentrum des Tales. Zentrum des Städtchens sie die Plaza de España. Man trifft sich hier unter den schattenspendenden indischen Lorbeerbäumen. Die Plaza ist gleichzeitig auch Treff junger Einwanderer und Feriengäste. Die Kirche von Nuestra Señora de los Remedioas ist ein interessanter Bau aus dem XVI. Jahrhundert, in welchem die Einheimischen ihrer Schutzheiligen, einer flämischen Holzskulptur aus dem XVI. Jahrhundert huldigen. Die Hauptfestlichkeiten finden alle 2 Jahre zu Ehren der Schutzheiligen, der Jungfrau de Los Remedios mit einer Reihe von sehr traditionellen Akten statt.
Postleitzahl von Los Llanos de Aridane: 38760
Los Llanos de Aridane liegt einem der schönsten Punkte der Westküste La Palmas.
Postleitzahl von Los Quemados: 38749
Los Quemados liegt im Süden von La Palma und gehört zur Gemeinde Fuencaliente. Ganz in der Nähe befindet sich der Vulkan de San Antonia sowie der Vulkan de Teneguia.
Postleitzahl von Los Sauces: 38720
Los Sauces bildet mit San Andrés den Ort San Andrés y Sauces und hat ca. 5.340 Einwohner. Es ist das wichtigste Handels- und Landwirtschaftszentrum mit einer großen Bananenplantage im Norden von La Palma. Unbedingt muss man den Wald Los Tilos, Eigentum des Stadtrates der Insel, besuchen, die zum Erbe der Menschheit erklärt wurde. Zusammen mit El Cubo de La Galga ist dies die größte Laubwaldreserve auf den Kanarischen Inseln. An der Plaza befindet sich die Pfarrkirche Nuestra Señora de Montserrat, eines der größten Gotteshäuser der Insel. In der Kirche ist eine sehenswerte Marienfigur zu sehen. Die Gewässer der Quellen Cordero und Marcos bilden einen großen Wasserfall, denn sie durch den Los Tilos fließen. Die 130 Jahre alte Wassermühle wir mit Wasser angetrieben. Der Flussverlauf wird durch das Wasserkraftwerk umgeleitet, das ca. 7 % des Verbrauches der Insel herstellt.
Postleitzahl von Mazo: 38730
Die Stadt Mazo liegt südlich von Sana Cruz und hat ca. 4.240 Einwohner. Der Ort ist inselweit als gutes Weinanbaugebiet bekannt. Die berühmte Fiesta del Corpus ist für den Tourismus von ganz besonderem Interesse: Männer und Frauen legen prachtvolle Teppiche mit Blumen aus, die wahre Kunstwerke sind. In dem Ort wird eine Kunsthandwerkschule betrieben. In einer Windmühle haben die Kunsthandwerker Ramón und Vina ihre Werkstatt und Ausstellung mit Keramik von Ureinwohnern. Die Pfarrkirche San Blas ist ein historisches Denkmal, ein bildschöner Bau mit drei Schiffen und verschiedenen Gemälden und flämischen Bildern. Das Prunkstück der Kirche ist der Flügelaltar aus massivem Teakholz.
Postleitzahl von Puerto Naos: 38769
Puerto Naos liegt an der Westseite und verfügt über einen ca. 600 Meter langen Sandstrand. Der ehemals kleine Ort hat sich zum wichtigsten Badeort der Insel entwickelt. Durch die exponierte Lage an der südlichen Westküste, bleibt es weitgehend von den Passatwolken verschont. Dank des milden Klimas gedeiht hier ein lockerer Outdor-Lebensstil.
Postleitzahl von Puerto Naos/Tazacorte: 38769
Puerto Naos liegt an der Westseite der Insel La Palma. Die inzwischen grösste "Playa" der Insel mit seinem feinen Sandstrand befindet sich in Tazacorte.
Postleitzahl von Puerto Tazacorte: 38779
Puerto Tazocorte liegt an der Mündung vom Barranco de las Angustias. Der Strand mit seiner Promenade gehört zu den schönsten Stränden von La Palma.
Postleitzahl von Puntagorda: 38789
Puntagorda ist ein kleines malerisches Dorf mit 1.700 Einwohner. Die Einwohner arbeiten fast ausschließlich für die Landwirtschaft. Auch Handwerker, Künstler und Maler fühlen sich von der lieblichen Gegend angezogen. Im unteren Teil des Dorfes befindet sich die Kirche San Mauro, die im XVI zerstört wurde und bis heute als Halbruine zu besichtigen ist. Einmal im Jahr wird in dem Dorf die Fiesta del Almendro - das Mandelblütenfest - abgehalten und in der dritten Woche des August die Fiesta de San Mauro.
Postleitzahl von Puntallana: 38715
Puntallana liegt in der Nähe von Santa Cruz de La Palma, hat ca. 2.200 Einwohner und liegt ca. 400 m hoch. Vom Ortsteil La Galga kann man den eindrucksvollen Wald Cubo mit seinen beeindruckenden Lorbeerbäumen, Tilos, Ilex etc. bewundern. Die Pfarrkirche San Juan Bautista ist eine typisch kanarische Dorfkirche. Den Aussichtspunkt Bartolomé, die Strände von Nogales und Cardonal von Martin Luis muss man unbedingt gesehen haben. Das ethnografische Museum wurde 1995 errichtet und befindet sich im Haus Casa Luján. Das alte Bürgerhaus blickt auf eine sehr bewegte Geschichte zurück. Zeitweise war hier das Rathaus, die Schule und auch das Gefängnis untergebracht. Im unteren Teil des Hauses werden handwerkliche Produkte zum Kauf angeboten.
Postleitzahl von Roque Faro: 38728
Der Ort ist für seinen guten Ziegenkäse bekannt und liegt zwischen Grafía und Barlovento. An Sonn- und Feiertagen wird der Ort lebhaft durch das gut frequentierte Restaurant Los Reyes.
Postleitzahl von San Andrés: 38729
Die kleine malerische Ortschaft San Andrés liegt unterhalb von Los Sauces. Von seiner zauberhaften Atmosphäre hat der Ort bis heute nichts eingebüßt. Von der Carretera führt ein Weg zu der 1515 errichteten Pfarrkirche San Andrés Apóstel. Sie wurde im 17. Jahrhundert erweitert. Die Kirche hat einen wundervollen spitz zulaufenden Kirchturm. Auch hier wurde anstelle des früher verbreiteten Zuckerrohranbaus ausgedehnte Terrassen für den Bananenausbau gebaut. Da die ganze Nordküste steil und abschüssig ist, gibt es hier keine Strände. In der Nähe von San Andrés befindet sich ein Naturschwimmbecken von Charco Azul.
Postleitzahl von San José: 38712
Der kleine Ort San Jose liegt an der Ostküste von La Palma und ca. 300 Meter über dem Meer.
Postleitzahl von Santa Cruz de la Palma: 38700
Dies ist die Hauptstadt von La Palma mit 18.000 Einwohnern und liegt im Kanton Tedote, eine sehr schöne Stadt am Meer. Die Stadt kann als historisch-künstliches Denkmal bezeichnet werden. Vor allem sticht die Plaza de España mit der Kirche El Salvador hervor. Ein weiteres einzigartiges Gebäude ist der Palast des Grafen von Salazar. Es wurde vor kurzem restauriert und kulturellen Veranstaltungen gewidmet. Das Rathaus ist das wichtigste Bauwerk der kanarischen Region. Die Fassade besteht aus vier Halbpunkt-Bögen und im oberen Teil ist das Wappen des Hauses Habsburg eingelassen; dies ist das Wappen der Insel und das Bildnis von Felipe II. Im oberen Teil der Stadt befindet sich die Kirche Nuestra Señora de Las Nieves, ein Renaissance-Bauwerk aus dem XVI. Jahrhundert, die die Schutzheilige aller Einwohner von La Palma ist. Bei der Plaza de La Alameda befindet sich das "Schiff der Jungfrau", eine gemauerte Nachbildung des Schiffes Santa Maria von Christoph Columbus. Alle 5 Jahre kommt die Schutzheilige von La Palma in die Stadt, wo dann die Volksfeste gefeiert werden. Weitere Feierlichkeiten: die Pilgerfahrt zur Prozession des Thrones der Jungfrau, der Dialog zwischen der Burg und dem Schiff.
Postleitzahl von Tacande: 38759
Tacande liegt im Westen und gehört zur Gemeinde El Paso. Der ruhige Ort Tacande liegt ca. 500 Meter über dem Meeresspiegel.
Postleitzahl von Tazacorte: 38770
Der beliebte Badeort Tazacorte liegt an der Westseite und verfügt neben dem langen Sandstrand auch über einen Yachthafen.
Postleitzahl von Tijarafe: 38780
Die Gemeinde Tijarafe befindet sich im Westteil der Insel und liegt ca. 20 km nordwestlich von Los Llanos. Die Häuser stehen zwischen Mandelbäumen und kanarischen Pinien verteilt. Die Einwohner leben hauptsächlich vom Anbau von Bananen, Avocados, Blumen und Mandelbäumen. Der sonst sehr farblose Ort steht 1x im Jahr im Brennpunkt der Fiesta del Diablo. Dies ist das Teufelsfest und ein großes Spektakel. Über der Schlucht von Las Angustias gibt es einen der spektakulärsten Aussichtspunkte, den Mirador. Von dort aus kann man die ganze Größe des Aridane-Tals und die Mündung vom Meer von Caldera de Taburieten über die Schlucht von Las Angustias sehen.
Postleitzahl von Tijarafe / La Punta: 38789
La Punta liegt an der Westseite nördlich von Los Llanos. Das La Punta sehr ländlich gelegen ist, ist es zum Wandern hervorragend geeignet.
Postleitzahl von Todoque: 38769
Todoque ist sehr ländlich gelegen, daher ist es auch kein Touristenzentrum. Die Landschaft ist faszinierend.
Postleitzahl von Villa de Mazo: 38730
Villa de Mezo liegt südlich zwischen La Sabina und Tiqueronte. Das malerische Örtchen Villa de Mezo liegt ca. 500 Meter über dem Meeresspiegel.